- Gebäude 1.F - IVEK
Potentialstudie zur Nutzung von Bio- und anderen Abfällen als Energiequelle auf der Insel Norderney
Laufzeit
01.02.2022 - 30.11.2022
Projektbeschreibung
Im Rahmen des Potentialstudien-Projektes werden Ansätze entwickelt, um die Abfallverwertung auf der Insel Norderney zu optimieren. Ein Großteil der Abfälle wird mittels Fähren ans Festland transportiert, wodurch entsprechend hohe Emissionen und Kosten entstehen. Durch eine mögliche Verwertung der Stoffe auf der Insel werden diese Emissionen minimiert und gleichzeitig Wärme und Strom zur Versorgung von Gewerbe und Haushalten produziert. Die Studie zeigt, welche Treibhausgaseinsparungen kurz-, mittel- und langfristig durch die Optimierung der Abfallsammlung, der Abfallbehandlung und der Wertstoffverwertung erreicht werden können. Neben der Identifizierung infrage kommender Technologien und Prozesse werden die anfallenden und potenziellen weiteren Abfallfraktionen und -mengen, installierte Lieferketten und aktuelle Kosten für die Abfallbeseitigung ermittelt und analysiert.
Projektleitung
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Lüdersen
Weitere Forschende
Dipl.-Ing. Sven F. Andres
Drittmittelgeber
Stadtwerke Norderney