HiWi-Stelle für das Wintersemester  18/19

Hintergrund

Archive und Bibliotheken verwahren schriftliche Kulturgüter und sind für deren Erhalt zum Teil gesetzlich verpflichtet. Bedingt durch den Herstellungsprozess moderner Papiere ab dem Zeitalter der Industrialisierung sind diese Archivalien in ihrem Erhaltungszustand gefährdet. Säurehaltige Leimungen (Harz/Alaun-Leimung), der Einsatz von Holzschliff und die industrielle Chlorverbleichung sind verantwortlich für einen Abbau der langkettigen Cellulosemoleküle, das Papier verliert seine Festigkeit und leidet unter dem sogenannten „Säurefraß“. Der natürliche Baustoff Lingin, welcher im Holzschliff zu finden ist, trägt durch Oxidationsprozesse zudem zum Vergilben des Papieres bei.

FoMaSK beschäftigt sich mit der Untersuchung von Entsäuerungs-, Stabilisierungs- und Reinigungsprozessen solcher bestandsbedrohten Archivalien in Kooperation mit weiteren Institutionen und Betreibern von Massenentsäuerungsanlagen. Aus der Bündelung der Laboraktivitäten ist ein spezialisiertes Prüflabor entstanden, welches neben der Forschung auch Aufgaben der Qualitätssicherung und –kontrolle erfüllen kann.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Probenaufschlüsse verschiedener Cellulosearten
  • pH-Wert Messungen / Bestimmung der alkalischen Reserve
  • Künstliche Alterungen
  • Herstellung von Nanofasern auf Cellulosebasis

 

Ihre Qualifikation

  • Interesse an Laborarbeit und chemischen Fragestellungen
  • Freude am zielorientierten Denken und eine gute Beobachtungsgabe
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Erste Erfahrungen innerhalb eines analytischen Labors wären wünschenswert

 

  Kontakt

Teamassistenz IVEK – Institut für Verfahrenstechnik, Energietechnik und Klimaschutz

Gudrun Hüper und Iris Sikorski
Tel.: +49 511 9296 -1675, -1692, -3519

Gebäude: Isotopenlabor Raum: 1F.1.04

E-Mail: ivek(at)hs-hannover.de

www.ivek-hannover.de
www.ivek-hsh.de