1. Platz für Verfahrenstechniker*innen der HsH-Brau AG

© HsH

 

Da seitens der „Campusperle“ auf jegliche Vorgaben hinsichtlich des Biertyps verzichtet wurde, trafen die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen auf die empfindlichen Gaumen der hochkarätigen Jury. Zu den eher außergewöhnlichen Kreationen zählte beispielsweise das Pfirsich-Kettle-Sour, verfeinert mit einer Krone aus Spargelschaum, der „BoKu BrewCrew“, das den weiten Weg aus Wien in die Hansestadt fand.

Nach einer zuvor festgelegten Verkostungsreihenfolge waren die Teams am frühen Samstagnachmittag dazu angehalten, der Jury ihre Bierkreation zu reichen. Dieser Jury, welche sich in diesem Jahr unter anderem aus den professionellen Biersommeliers Friedrich „Fiete“ Matthies (Braumeister und Inhaber der „Wildwuchs Brauwerk Hamburg KG“) und Ralf Gebhardt (Braumeister der Holsten Brauerei) zusammensetzte, oblag es, die einzelnen Biere hinsichtlich der Kriterien Antrunk, Textur und Abgang zu bewerten. Neben der Auszeichnung des besten Bieres, wurden ebenfalls Preise in den Kategorien „Beste Bühnenshow“, „Tollster Tresen“ und „Most F***ing Crazy Shit“ vergeben.

Ausgezeichnete Biere

1. Platz: Hochschule Hannover (Rauchbier)
2. Platz: Hochschule Bremerhaven (Red IPA)
3. Platz: Technische Universität Dortmund (Bockbier)

Weitere Auszeichnungen:

Beste Bühnenshow: RTWH Aachen (Stevia-Ingwer-Sake)
Tollster Tresen: Leibniz Universität Hannover (Gewürzbier)
Most F***ing Crazy Shit: Universität für Bodenkultur Wien (Pfirsich-Kettle-Sour mit Spargelschaum)

Bewertung unseres Bieres durch die Jury: Laut Jury ist unser Rauchbier namens „Balrog“ ein ausgezeichnet gefertigtes Bier, das im Antrunk eine angenehme, leicht rauchige Note besitzt, eine vollmundige, aromatische Textur aufweist und fruchtig-hopfig im Abgang ist.

Ausblick:

Das Rauchbier „Balrog“ wird neben dem allseits beliebten „Exmatrikulator“ in unser Sortiment aufgenommen und wird bei ausgewählten Festen der HsH zu verköstigen sein.

  Kontakt

© HsH

Thomas Dutz B.Eng.
Ricklinger Stadtweg 120
30459 Hannover
Gebäude: Isotopenlabor  Raum: 1F.1.04  

Tel: +49 511 9296 1654

E-Mail: thomas.dutz(at)hs-hannover.de